Krapanj und Brodarica

Haben Sie schon einmal an einem Ort vorbeigefahren und sich gesagt: „Eines Tages muss ich hierher kommen“?

Genau so ging es mir mit der Insel Krapanj, die ich unzählige Male bewundert habe, wenn ich die Küstenstraße von Split nach Šibenik entlangfuhr.

Und wissen Sie was? Endlich habe ich die Insel Krapanj besucht – kombiniert mit einem Abstecher nach Brodarica, der charmanten Ortschaft auf dem Festland direkt gegenüber der Insel. Durch Brodarica bin ich schon oft gefahren, aber diesmal hatte ich die Gelegenheit, ein paar Tage dort zu verbringen und den Ort wirklich kennenzulernen.

Im Video unten sehen Sie einige Highlights meines Besuchs. Darunter finden Sie weitere Details zu meinem Aufenthalt sowie einige nützliche Tipps für Besucher.

Hinweis: Das Video hat deutsche Untertitel.

Brodarica

Brodarica liegt 8 km südlich von Šibenik, das Dorf erstreckt sich über 3 km entlang der Küste. Die Hauptküstenstraße D8 (Magistrale) führt durch den Ort und macht ihn leicht erreichbar.

Interessante Fakten über Brodarica:

  • Brodarica ist nur 600 Meter breit, sodass alle in der Nähe des Meeres wohnen.
  • Eine 2,5 km lange Promenade am Meer ist gesäumt von Restaurants und Cafés.
  • Die lokale Wirtschaft lebt vom Tourismus, es gibt viele private Ferienwohnungen.
  • Solaris / Amadria Aquapark liegt nur wenige Kilometer entfernt – perfekt für einen Ausflug.
  • Strand Rezalište, ein schöner Kiesstrand, befindet sich am nördlichen Ortsende.
  • Häufige Busverbindungen machen die Fahrt nach Šibenik schnell und einfach.
  • Dalmare, das größte Einkaufszentrum in Šibenik, ist nur 5 km entfernt.
Brodarica Kroatien
In Brodarica sind Sie dem Meer ganz nah.

Während meines Aufenthalts in Brodarica habe ich die Nähe zum Meer sehr genossen, Schwimmen war dadurch unglaublich bequem. Auch das Essen gehen war ein Highlight; die Preise sind hier günstiger als in Split oder Zadar.

Eine besondere Erfahrung war die Pflege von 20 Schildkröten – für mich ein absolutes Novum! 😁

Unser Besuch auf Krapanj und im Schwamm-Museum

Unser Ausflug nach Krapanj ergab sich, als wir Milena, die Inhaberin des Tauchmuseums, kennenlernten. Das Museum widmet sich dem Schwammtaucher Erbe der Insel.

Dies ist vermutlich Kroatiens kürzeste planmäßige Bootsverbindung

Wir starteten in Brodarica, wo eine häufig verkehrende Fähre zur Insel übersetzt. Das Ticket für die 5-minütige Überfahrt kostete gerade einmal 1,50 €. Die Fahrt war herrlich, trotz des Lärms des alten Dieselmotors. 😉

Angekommen machten wir uns direkt auf den Weg zum Tauchmuseum, das nur wenige hundert Meter vom Anleger entfernt liegt.

Milena empfing uns herzlich am Eingang. Nach einer kurzen Vorstellung tauchten wir in die faszinierende Geschichte ihrer Familie und der Schwammtaucher auf Krapanj ein.

Was ich im Tauchmuseum gelernt habe:

  • Krapanj hat eine 300-jährige Geschichte der Schwammerzucht, anfangs mit Speeren.
  • Milenas Familie fischt seit 1896 Schwämme – begonnen von Roko Tanfara, dem Urgroßvater ihres Mannes.
  • Frühe Taucheranzüge wogen ganze 85 kg! Heute nutzt man moderne Ausrüstung, inklusive ferngesteuerter Unterwasserfahrzeuge (ROVs).
  • Milenas Mann taucht bis zu 100 Meter tief.
  • Die besten Schwämme findet man in Tiefen ab 30 Metern.
  • Schwämme werden nachhaltig geerntet, damit sie nachwachsen können.

Es gibt noch viel mehr zu entdecken! Um die ganze Geschichte zu hören, besuchen Sie das Museum oder sehen Sie sich das Video an. (Spoiler: Es ist wirklich spannend!)

Entwicklung des Tauchen
Die Entwicklung des Tauchens auf der Insel Krapanj

Schwamm- und Korallenprodukte

Neben dem Museumsbetrieb fertigen Milena und ihre Familie Produkte aus den geernteten Schwämmen. Bis vor Kurzem haben sie auch Korallen geerntet und verarbeitet. Im Laden gibt es einzigartige Artikel, darunter:

  • Naturschwämme in verschiedenen Größen
  • Seifen mit integriertem Schwamm
  • Schmuck aus Korallen
  • Handgefertigte Krawatten
  • Und vieles mehr

Früher erntete die Familie bis zu 1 Tonne Schwämme pro Jahr und exportierte sie sogar ins Ausland, selbst die NASA hat welche gekauft! Heute beschränken sie sich auf 200 kg pro Jahr, um höchste Qualität für den Verkauf zu gewährleisten.

Auf ihrer Website kann man die Produkte anschauen. Es gibt keinen Online-Shop, aber Bestellungen sind per Telefon oder E-Mail möglich.

Der Besuch bei Milena und ihrer Familie war sehr lehrreich, ich habe unglaublich viel über Schwämme, die Tauchgeschichte Krapanjs und nachhaltige Methoden gelernt. Für mich war es eine völlig neue und faszinierende Erfahrung. Vielen Dank an Milena und ihre Familie fürs Teilen ihrer Geschichte!

Produkte aus geernteten Schwämmen

Krapanj erkunden

Nach dem Museumsbesuch erkundeten wir noch die Insel Krapanj, bevor wir nach Brodarica zurückkehrten. Die Insel ist klein – etwa 900 Meter lang und 600 Meter breit.

Fast alle Häuser blicken aufs Festland, was eine idyllische Küstenatmosphäre schafft. An der Promenade reihen sich Restaurants und Cafés – ich habe sechs oder sieben gezählt.

Im Video schätzte ich die Einwohnerzahl auf rund 300, tatsächlich leben laut der letzten Volkszählung nur 166 Menschen hier.

Die Insel hat viele Strände, mit flachem Wasser im Norden, ideal zum entspannten Schwimmen. Autos mit verbrennungsmotor gibt es hier nicht – außer dem Müllwagen – was die Ruhe besonders macht.

Unterkünfte bestehen hauptsächlich aus privaten Apartments, es gibt jedoch auch ein Hotel mit Tauchschule für Unterwasserfans.

Praktische Tipps für den Besuch des Tauchmuseums

  • Parkplätze am Hafen von Brodarica sind knapp – rechtzeitig planen.
  • Das Museum ist ganzjährig geöffnet, außerhalb der Hauptsaison bitte vorher telefonisch Kontakt aufnehmen.
  • Für größere Gruppen empfiehlt sich eine Voranmeldung.
  • Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.

Fazit

Ich war begeistert, endlich Brodarica und die Insel Krapanj zu besuchen – und habe jede Minute genossen. Brodarica ist ein hervorragendes Urlaubsziel, besonders für Familien mit Kindern. Die Nähe zum Meer ist unschlagbar – einfach zu Fuß zum Strand, ohne Parkplatzsuche.

Krapanj eignet sich perfekt für ein Mittagessen, einen Besuch im Tauchmuseum oder einen ruhigen Strandtag fernab der Menschenmassen. Die kurze Bootsfahrt gibt dem Ganzen noch einen besonderen Charme.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert