„Wenn du sehen würdest, wo ich mich niedergelassen habe, würdest du mich nie bitten, zurückzukehren.“ – Diokletian
Begleiten Sie uns auf einer umfassenden Tour durch den Diokletianpalast, ein „Altersheim“, auf dem die Stadt Split erbaut wurde. Von den Kellern des Palastes bis zum Glockenturm von St. Duje ist dieses UNESCO Weltkulturerbe zu jeder Jahreszeit ein faszinierender Ort. In diesem Video werde ich Ihnen einen Rundgang durch den Palast geben, wie ich es normalerweise für meine Freunde und Familie mache, wenn sie zu Besuch kommen.
Über den Diokletianpalast
Der Diokletianpalast wurde ursprünglich als Festung des Römischen Reiches im Auftrag von Kaiser Diokletian um 300 n. Chr. erbaut. Er wollte, dass er ihm als Ruhestandsresidenz diente.
Zehn Jahre später zog Diokletian in den Palast. Der dem Meer zugewandte Teil diente als seine Wohnung, während die übrigen Bereiche Gemeinschaftsräume, Soldaten, Adelige und einfache Bürger beherbergten.

Der Palast hatte eine Größe von etwa 210 mal 190 Metern und erstreckte sich über eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern. Er verfügte über 16 Verteidigungstürme, wobei der südöstliche Turm am besten erhalten ist.
Wie im Video gezeigt, hatte der Palast vier Eingangstore: das Goldene Tor im Norden, das Silberne Tor im Osten, das Eiserne Tor im Westen und das Bronzene Tor im Süden.
1979 wurde der Diokletianpalast in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen.
In den letzten Jahren hat die Stadt Split mehrere Maßnahmen zur Erhaltung der bestehenden Teile des Palastes umgesetzt. Zusätzlich gibt es fortlaufende Investitionen, um Teile der Strukturen zu verbessern und zu restaurieren.

Eintrittspreise für den Diokletianpalast
Der Besuch des Diokletianpalastes ist kostenlos, jedoch erheben einige Bereiche innerhalb des Palastes Eintrittsgebühren. Hier sind die kostenpflichtigen Bereiche aufgeführt (Preise gelten für Erwachsenentickets; ermäßigte Tickets sind für Kinder, Studenten, Rentner und Inhaber der Split Tourist Card erhältlich):
Sveti Duje Kathedrale / Split-Kathedrale
Der Kathedralenkomplex umfasst mehrere kostenpflichtige Bereiche wie die Krypta, die Taufkapelle, die Kathedrale selbst, die Schatzkammer und den Glockenturm. Die Preise kannst du auf dem untenstehenden Foto sehen.

Keller des Diokletianpalasts
Ein Teil der Keller unterhalb des Palastes kann kostenlos besichtigt werden. Für eine größere Tour ist jedoch ein Eintrittspreis von 8 Euro zu zahlen.
Nordmauer
Tickets für die Nordmauer, die ich im Video besucht habe, werden in der Galerija Emanuel Vidović neben dem Silbernen Tor verkauft. Beachte, dass für einen Besuch eine gewisse Planung erforderlich ist. Du solltest die Tickets mindestens am Vormittag für eine Nachmittagstour oder besser am Vortag kaufen.
Die Öffnungszeiten der Galerija können Sie hier einsehen. Bitte beachten Sie auch, dass es von der Galerija aus 5 Minuten zu Fuß bis zur Mauer sind und ein Mitarbeiter des Museums von Split Sie auf dem Rundgang durch die Mauer begleiten wird.
Der Eintrittspreis für einen Spaziergang auf der Mauer beträgt 6 Euro.

Museen im Palast
- Stadtmuseum Split (Muzej grada Splita): Das Hauptmuseum in Split befindet sich im Papalic-Palast. Derzeit wird das Museum renoviert und soweit ich gehört habe, wurden im Keller neue Teile des Diokletianpalastes gefunden. Dadurch verlängern sich die Renovierungsarbeiten. Wenn es wieder geöffnet ist, beträgt der Eintrittspreis wahrscheinlich 6 oder 8 Euro.
- Ethnografisches Museum (Etnografski muzej):Das Museum, das lokale Volkstrachten und Volkshandwerk ausstellt, die über mehr als 100 Jahre gesammelt wurden. Der Eintrittspreis beträgt nur 3 Euro.
- Galerija Emanuel Vidović: Museum über das Leben und Werk des Malers Emanuel Vidović. Eintrittspreis: 6 Euro.

Interessante Fakten über den Diokletianpalast
Heute leben etwa 3.000 Menschen auf dem Gelände des Palastes.
Diokletians achteckiges Mausoleum, später zur Kathedrale von Split umgebaut, gehört zu den ältesten der Welt.
Das Vestibül (oder Atrium) diente als Eingang zu Diokletians Wohnung. Während der Sommersaison finden dort jeden Abend Klapa Konzerte statt. Klapa ist eine traditionelle Form des A-cappella Gesangs, der von Gruppen von Freunden vorgetragen wird. Dank der einzigartigen Form des Vestibüls ist die Akustik außergewöhnlich.

Die Kathedrale von Split, bekannt als Sveti Duje, hat einen Glockenturm, der nach dem Heiligen Domnius benannt ist, einem Bischof aus Salona, der 304 n. Chr. während Diokletians Christenverfolgung hingerichtet wurde.
Die Außenmauern des Palastes waren bis zu 210 cm dick!
Der Keller des Palastes diente in der Serie Game of Thrones als Verlies für die Drachen der Targaryens.



