Fähren in Kroatien
Wenn Sie eine der wunderschönen kroatischen Inseln besuchen, müssen Sie eine Fähre nehmen. Hier Sie alle wichtigen Informationen zu Fähren in Kroatien, einschließlich der Wahl der richtigen Fährgesellschaft, der Fahrpläne und des Ticketkaufs.
Kroatien bietet ganzjährig Fährverbindungen zu über 40 Inseln und 50 Häfen an. Die Anzahl der täglichen und wöchentlichen Abfahrten auf jeder Route variiert jedoch je nach Jahreszeit erheblich. Auf manchen Routen, wie beispielsweise von Split nach Hvar, gibt es im Winter nur ein oder zwei Abfahrten täglich, im Sommer jedoch mehr als zehn.
Fährverbindungen sind für die Besiedlung der Inseln von entscheidender Bedeutung. Die Regierung subventioniert viele Fährverbindungen, um den Inselbewohnern ganzjährig einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Festland zu ermöglichen.

Fährgesellschaften in Kroatien
Da es eine große Anzahl an Fährverbindungen gibt, sind mehrere Fährgesellschaften im Einsatz. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Fährgesellschaften aufgelistet.
Jadrolinija: Diese staatliche Fährgesellschaft betreibt die meisten Routen, insbesondere viele der subventionierten Fährverbindungen.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ✅
- Fährenfinder ❌
TP Line d.o.o: Privates Fährunternehmen, das ausschließlich Schnellfähren betreibt. Das Unternehmen bietet Fährverbindungen von Split und Dubrovnik zu den beliebtesten Urlaubsinseln an. TP Line verfügt über die neueste Flotte unter den kroatischen Fährgesellschaften.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ✅
- Fährenfinder ✅
Krilo Kapetan Luka: ist ein privates Fährunternehmen, das ausschließlich Schnellfähren betreibt. Das Unternehmen bietet Verbindungen von Split, Zadar und Dubrovnik zu den beliebtesten Urlaubsinseln an und verfügt über die größte Flotte an Schnellfähren.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ❌
- Fährfinder ❌
Krilo Shipping Company: Privates Fährunternehmen, das Schnellfähren von Split nach Brač und zur Insel Solta betreibt.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ❌
- Fährfinder ❌
Rapska Plovidba d.d.: Privates Fährunternehmen, das die Autofährenverbindung von Stinica nach Mišnjak auf der Insel Rab betreibt.
- Online-Verkauf ❌
- Mobile App ❌
- Fährfinder ❌
G&V Line Iadera: Privates Fährunternehmen, das staatlich subventionierte Verbindungen zu kleineren Inseln im Zadar Archipel betreibt und ausschließlich Passagierfähren betreibt.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ❌
- Fährfinder ❌
Adriatic Lines (von Kompass): Privates Fährunternehmen, das eine Schnellfährenverbindung zwischen istrischen Städten und Venedig in Italien betreibt. Das Unternehmen betreibt außerdem eine Schnellfähre zwischen Dubrovnik und Kotor sowie zwischen Dubrovnik und Budva in Montenegro.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ❌
- Fährenfinder ❌
Miatours (Miatrade d.o.o.): Privates Fährunternehmen, das staatlich subventionierte Routen zu kleineren Inseln im Zadar Archipel betreibt. Das Unternehmen betreibt ausschließlich Passagierfähren.
- Online-Verkauf ❌
- Mobile App ❌
- Fährenfinder ❌
SNAV: Ein großes italienisches privates Fährunternehmen, das in der Sommersaison Autofähren von/nach Kroatien betreibt.
- Online-Verkauf ✅
- Mobile App ✅
- Fährenfinder ❌
Neben den oben genannten Fährunternehmen bieten in Kroatien mehrere Unternehmen sehr kurze Schiffsverbindungen an. Ein Beispiel ist die Schiffsverbindung zwischen Cavtat und Dubrovnik; ein anderes die Schiffsverbindung zwischen Brodarica und der Insel Krapanj.

Liberalisierung des Fährmarktes in Kroatien
Die Liberalisierung des Fährmarktes in Kroatien wird seit fast einem Jahrzehnt diskutiert. Aktuell sieht es so aus, als könnte sie noch in diesem oder im nächsten Jahr umgesetzt werden.
Es bleiben einige wichtige Fragen offen:
- Haben internationale Unternehmen Interesse am Fährbetrieb in Kroatien?
- Werden Fähren für die Steuerzahler teurer?
- Werden sie für Passagiere kurz- und langfristig günstiger?
- Verbessert die Liberalisierung den Service, beispielsweise durch die Einführung neuerer Schiffe?
- Entstehen neue Fährverbindungen?
Beliebteste Schnellfährenverbindungen in Kroatien
Split nach Hvar ist in der Sommersaison die mit Abstand beliebteste Schnellfährenverbindung. Täglich gibt es mehr als zehn Abfahrten, und die Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde. Weitere Informationen zu dieser Verbindung finden Sie hier.
Split nach Bol ist die beliebteste Schnellfährenverbindung zur Insel Brač. In der Sommersaison gibt es fünf bis sechs tägliche Abfahrten. Die Fahrzeit beträgt ebenfalls etwa eine Stunde. Alle Informationen zu dieser Fährverbindung finden Sie hier.
Split nach Dubrovnik: Diese Fähre erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und bietet in der Sommersaison bis zu sechs Abfahrten täglich an. Die Fährverbindung dauert etwa fünf Stunden und ist damit nur etwa eine Stunde länger als die Busverbindung zwischen Split und Dubrovnik. Alle Details zur Reise finden Sie hier.
Dubrovnik nach Korčula: Die Schnellfähre von Dubrovnik nach „Klein-Dubrovnik“ verkehrt ganzjährig. In der Sommersaison gibt es auf dieser Strecke bis zu sechs Abfahrten täglich. Die Fahrzeit beträgt zwischen zwei und zweieinhalb Stunden. Alle Details zur Reise finden Sie hier.
Korcula nach Split: Die Schnellfähre von Korčula-Stadt nach Split verkehrt ganzjährig. In der Sommersaison gibt es bis zu vier Abfahrten täglich. Die Fahrzeit beträgt etwa drei Stunden. Alle Details zur Fährfahrt finden Sie hier.
Weitere beliebte Schnellfährrouten im Sommer sind Hvar nach Dubrovnik, Hvar nach Korcula, Dubrovnik nach Mljet und Split nach Mljet.

Beliebteste Autofährverbindungen in Kroatien
Split – Supetar: Die Autofähre zwischen Split und Supetar auf der Insel Brač ist die meistbefahrene in Kroatien. Jährlich nutzen mehr als 2,1 Millionen Menschen und 0,5 Millionen Fahrzeuge diese Route. Im Winter gibt es bis zu 10 und im Sommer bis zu 15 Abfahrten täglich.
Zadar Gaženica – Preko: Diese Autofähre befördert jährlich 1,5 Millionen Passagiere und 560.000 Fahrzeuge. Die Autofähre von Zadar nach Preko ist die wichtigste Fährverbindung von/nach Ugljan und auch für die Bewohner der Insel Pašman die wichtigste. Die 25-minütige Fährfahrt findet 15- bis 18-mal täglich statt.
Valbiska – Merag: Die Fährverbindung zwischen Valbiska auf der Insel Krk und Merag auf der Insel Cres befördert jährlich 1,28 Millionen Passagiere und 540.000 Fahrzeuge. Die Fährverbindung ist die wichtigste Autofährverbindung zu den Inseln Cres und Lošinj. Die 25-minütige Fährfahrt findet 12 bis 13 Mal täglich statt.
Stinica – Mišnjak: Die wichtigste Autofährverbindung zur Insel Rab befördert jährlich 1,01 Millionen Passagiere und 430.000 Fahrzeuge. Die 20- bis 25-minütige Fährfahrt findet 13 bis 23 Mal täglich statt.
Weitere wichtige Autofährverbindungen mit hohem Verkehrsaufkommen:
Strecke | No. Passagiere | No. Fahrzeuge |
Prizna – Žigljen | 975.000 | 385.000 |
Korcula (dominci) – Orebic | 880.000 | 365.000 |
Split – Stari Grad | 750.000 | 220.000 |
Porozina – Brestova | 540.000 | 225.000 |
Tkon – Biograd na Moru | 490.000 | 155.000 |
420.000 | 120.000 |

Internationale Fähren ab Kroatien
Kroatien verfügt über mehrere internationale Fährverbindungen mit Italien sowie eine Verbindung nach Montenegro.
Im Sommer gibt es Autofährverbindungen von Split nach Ancona, von Zadar nach Ancona und von Dubrovnik nach Bari. Die ersten Abfahrten finden etwa im April oder Mai statt.
Von istrischen Städten wie Pula, Poreč, Rovinj und Umag besteht im Sommer eine Schnellfährenverbindung nach Venedig.
Von Dubrovnik aus gibt es eine Schnellfähre nach Kotor und Budva in Montenegro. Die Schnellfähren nach Budva verkehren von Mai bis September, die Fähre nach Kotor von Juni bis September. Abfahrten gibt es nur an bestimmten Wochentagen.
Wichtigste Fährhäfen in Kroatien
Die meisten Fährhäfen in Kroatien sind nur mit einem oder wenigen Zielen verbunden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
Der Fährhafen Split ist mit Abstand der größte und verkehrsreichste Fährhafen Kroatiens. Er ist mit mehr als 20 Zielen und acht verschiedenen Inseln verbunden. Insgesamt reisen jährlich rund 6 Millionen Menschen vom oder zum Fährhafen Split.
Die Fährhäfen von Zadar (es gibt einen Autofährhafen, Gaženica, und einen reinen Passagierhafen) verzeichnen zwar weniger Passagiere und Abfahrten als Split, bedienen aber mehr Ziele – über 25 – und sind mit mehr als 15 Inseln verbunden. (Dies ist auf die vielen bewohnten kleinen Inseln im Zadar Archipel zurückzuführen.)
Der Fährhafen von Dubrovnik ist der drittgrößte Kroatiens, gemessen an den Zielen, mit mehr als 15 nationalen Zielen auf acht Inseln sowie einer internationalen Verbindung nach Bari in Italien und eine nach Kotor, Budva in Montenegro. Etwa die Hälfte dieser Ziele ist nur in der Sommersaison verfügbar.
Im Sommer verzeichnen kleine Inselhäfen wie Korčula, Hvar und Bol einen deutlichen Anstieg der Zahl der Ziele, die ohne Umsteigen erreicht werden können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Inselhopping in Kroatien planen.
Kreuzfahrthäfen in Kroatien
Die Häfen Dubrovnik, Split und Zadar Gaženica bieten jeweils spezielle Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe. Ab 2025 wird der Hafen Split auch Abfahrtshafen für einige Mittelmeerkreuzfahrten sein.

Tickets und Fahrpläne
Hier sind meine besten Tipps zum Ticketkauf, zum günstigsten Ticketpreis und zur Fahrplänesuche.
Fahrpläne
Es gibt keine zentrale Website mit den Fahrplänen aller Fähren in ganz Kroatien. Um die möglichen Abfahrtszeiten für ein bestimmtes Datum zu sehen, müssen Sie daher wissen, welche Betreiber die von Ihnen geplante Route bedienen. Hier sind einige einfache Regeln, die Sie beachten können.
Für alle inländischen Autofährverbindungen gibt es nur zwei mögliche Betreiber: Jadrolinija oder Rapska Plovidba. Letztere bedient nur eine Strecke zwischen Stinica und Mišnjak.
Wenn Sie auf die dalmatinische Insel reisen, sind die möglichen Betreiber Jadrolinija, Krilo Shipping, Kapetan Luka oder TP Line.
Wenn Sie auf einer der internationalen Routen von/nach Kroatien reisen, stehen Ihnen folgende Anbieter zur Verfügung: Jadrolinija, SNAV und Adriatic-lines.
Alle oben genannten Anbieter bieten Fahrpläne auf ihren Websites an und verfügen meist über eine Datumssuchmaschine, mit der Sie mögliche Abfahrtszeiten leicht finden können.
Ticketkauf
Bei den meisten Fährgesellschaften können Sie Tickets online kaufen. Besuchen Sie einfach deren Website und folgen Sie den Anweisungen.
In Häfen gibt es keine zentralen Ticketverkaufsstellen. Alle Fährgesellschaften, die von einem Hafen aus operieren, haben eigene Verkaufsstellen. In kleineren Häfen kann dies ein Kiosk oder ein Reisebüro in Hafennähe sein.
Tickets (So finden Sie die günstigsten Tickets 😉)
Das Wichtigste zum Thema „Günstige Tickets“ ist diese Regel:
Wichtige Regel: Staatlich subventionierte Strecken sind immer die günstigsten. Wo immer Sie also die Möglichkeit haben, eine solche Strecke zu nutzen, wird Ihr Bankberater Ihnen dafür dankbar sein.
Auf den meisten Fährverbindungen in Kroatien ist ein staatlich subventioniertes Ticket die einzige Option. Aber hier kommt das „Aber“ 😉
Auf einigen der beliebtesten Inselziele wie Hvar, Bol, Korcula und Mljet sind die meisten (nicht alle) Abfahrten reguläre Linien, und diese Abfahrten sind alle teurer als die staatlich subventionierten Strecken.
Um Ihnen beim Sparen zu helfen, habe ich eine Tabelle erstellt, in der Sie sehen, welche Webseiten Sie besuchen sollten, um je nach Ihrer Reisestrecke ein günstiges staatlich subventioniertes Ticket zu erhalten. In den meisten Fällen können Sie mindestens 50 % sparen. Hinweis: Ich liste zwar nur eine Richtung der Route auf, z.B. Split nach Hvar, aber die von mir genannte Website gilt natürlich auch, wenn Sie in die entgegengesetzte Richtung reisen!
Fährverbinding | Günstigste Ticket auf…. |
Split – Hvar | |
Split – Bol | |
Split – Milna | |
Split – Korcula | |
Dubrovnik – Korcula | |
Dubrovnik – Mljet | |
Hvar – Korcula |