5-tägiger Urlaub auf der Insel Korcula

Unterkunft in der Stadt Korcula

Im Mai verbrachten meine Familie und ich einen fünftägigen Kurzurlaub auf der Insel Korcula. Es war mein sechster oder siebter Besuch auf der Insel. Ich habe ein Video von der Stadt Korčula aufgenommen, das Sie sich unten ansehen können.

Unterkunft auf Korčula

Wir übernachteten im „Stone House Prapatna“, zwei kleinen Häusern (gemietet als eine Einheit) in der Mitte der Insel, in der Nähe des Dorfes Smokvica. Hinter dem Haus war ein Wald, und vor dem Haus lagen Weinfelder. Die nächsten Nachbarn waren 500 Meter entfernt, also war es sehr ruhig.  Neben dem Haus befanden sich eine winzige Kirche und die Ruinen einer Burg aus dem 17. Jahrhundert.

Haus in Smokvica, Korcula
Die beiden Häuser, in denen wir wohnten

Haus 1 vorne war ein altes Steinhaus aus dem 18. Jahrhundert. Es hatte ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Badezimmer und ein Schlafzimmer im Obergeschoss.

Haus 2 war neueren Datums. Auch dieses Haus hatte eine Küche/Wohnzimmer, ein Badezimmer und ein Schlafzimmer.

Draußen gab es einen großartigen Grillbereich, den wir jeden Abend nutzten. Außerdem gab es einen Pool (nicht beheizt, also etwas frisch), Tischtennis, Boule, einen schönen Garten und eine Hängematte!

Hinweis: Wenn Sie daran interessiert sind, die Unterkunft, in der wir übernachtet haben, zu mieten, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen. Ich sende Ihnen dann die Kontaktdaten.

Tag 1

Der erste Tag unseres Urlaubs war ein Reisetag. Wir nahmen die Fähre um 10:00 Uhr von Split nach Vela Luka und kamen um 13:30 Uhr in Vela Luka an.

Vela Luka Hafen
Ein Blick auf den Fährhafen

Von dort fuhren wir weiter nach Smokvica, um unsere Unterkunft zu finden. Es stellte sich heraus, dass der Google-Pin für die Unterkunft nicht korrekt war. So landeten wir in einer Sackgasse und mussten den Vermieter anrufen, der uns dann neben dem kleinen Supermarkt in Smokvica abholte.

Von Smokvica aus fuhren wir 3 km auf einer kleinen Straße durch die Weinberge, bevor wir die Häuser erreichten.

Den Rest des Tages verbrachten wir damit, uns einzurichten, die Umgebung zu erkunden (mit Oskar) und, am wichtigsten, zu grillen – ein Highlight, wenn man in einer Wohnung ohne Zugang zu einem echten Grill lebt!

Oskar kommt aus Korcula
Oskar erkundet unsere Umgebung

Tag 2

Das Hauptziel für unseren ersten vollen Tag auf Korčula war es, Vela Luka näher zu erkunden, insbesondere die Vela Spila (Große Höhle), die wir bisher nie besucht hatten.

Die Vela Spila ist eine große Höhle, die laut archäologischen Funden bereits vor 20.000 Jahren v. Chr. von Menschen genutzt wurde. Seit den 1940er Jahren werden dort Ausgrabungen und wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt.

Die Vela Spila liegt 130 Meter über dem Meeresspiegel in den Hügeln rund um Vela Luka. Die Auffahrt erwies sich als kleines Abenteuer, da die asphaltierte Straße schmal und kurvig war.

(Hinweis: Es gibt auch eine kürzere, 3,5 km lange Wanderroute zur Höhle vom Stadtzentrum aus, die jedoch ebenfalls ziemlich steil ist.)

Vela Luka Stadt
Ein Blick auf die Stadt Vela Luka

Wir schafften es bis zur Höhle, aber leider war sie aus unbekannten Gründen an diesem Tag geschlossen. Also machten wir nur ein paar Fotos vor dem geschlossenen Tor.

Vela Spila in Vela Luka
Außerhalb der Vela Spila

Nach dem „gescheiterten“ Höhlenbesuch erkundeten wir Vela Luka, eine typische kleine dalmatinische Küstenstadt, die sich um ihren Hafen zentriert.

Die wichtigste „Attraktion“ der Stadt ist das weltweit längste Mosaik (Luka Mozaika), das Teil des Fußgängerbereichs rund um den Hafen ist. Das Mosaikprojekt begann 1968, als Künstler aus aller Welt zusammenkamen, um die ersten Teile zu schaffen.

Heute finden jährlich Mosaik-Workshops statt (weitere Infos hier), bei denen Menschen aus aller Welt am weltweit längsten Mosaik mitarbeiten.

Mosaik in Vela Luka
Luka Mozaika, das längste Mosaik der Welt

Nach der Erkundung von Vela Luka kehrten wir zu unserem Haus zurück und verbrachten den Rest des Tages dort.

Tag 3

Am dritten Tag unseres Besuchs auf Korčula war es Zeit, die Stadt Korčula zu besuchen, das Highlight der Insel. Im Video unten siehst du, was wir erlebt haben.

Zusätzliche Infos zur Anreise nach Korčula-Stadt

Mit dem Bus

Von Dubrovnik aus kannst du Korčula-Stadt mit dem Bus erreichen. Fahrpläne finden Sie auf GetByBus.com.

Mit der Schnellfähre

Das ganze Jahr über verkehren Schnellfähren von Split,  Dubrovnik und Hvar. Die Anzahl der täglichen Abfahrten variiert je nach Saison. Die Routen werden von drei verschiedenen Unternehmen betrieben: Jadrolinija, TP Line und Krilo. Fahrpläne findest du auf GetByFerry.com. Ticketpreise liegen zwischen 25 und 30 Euro, aber es gibt mindestens eine täglich subventionierte Fahrt von jeder dieser Städte, die deutlich günstiger ist.

Moreska-Schwerttanz

Wie ich im Video erwähnt habe, ist Korčula die Heimat eines einzigartigen Schwerttanzes namens Moreska. Während der Sommersaison gibt es mehrere wöchentliche Shows in der Nähe der Altstadt. Tickets findest du auf der offiziellen Website.

Geführte Tour durch Korčula

Du kannst Korčula-Stadt leicht auf eigene Faust erkunden. Wenn du jedoch von einem lokalen Experten begleitet werden möchtest, findest du hier eine Liste von Touristenführern.

Tag 4

Am vierten Tag besuchten wir Lumbarda, am südlichen Ende der Insel. Lumbarda ist bekannt für seine Sandstrände, insbesondere den berühmten Vela Pržina Strand, den wir natürlich besuchen mussten.

Vela Przina Strand
Vela Pržina strand

Wir machten auch einen angenehmen Spaziergang entlang der Küste in Lumbarda, einer charmanten kleinen Stadt.

Lumbarda
Lumbarda auf der Insel Korcula

Hinweis zu Lumbarda: Wenn du Weißwein liebst, ist dies der richtige Ort. Du musst unbedingt den Wein Grk probieren, der aus der gleichnamigen, einheimischen Rebsorte hergestellt wird, die in den sandigen Weinfeldern rund um Lumbarda gedeiht.

Nach unserem Besuch in Lumbarda erkundeten wir noch einige kleinere Städte auf der Insel, aber leider habe ich keine Fotos gemacht.

Den Abend verbrachten wir im Haus und genossen ein weiteres großartiges Barbecue!

Tag 5

Am fünften Tag war es Zeit, nach Split zurückzukehren. Diesmal wählten wir eine andere Route: Wir fuhren mit der Autofähre von Dominče nach Orebić und legten den Rest der Strecke mit dem Auto zurück.

Wir nahmen die Fähre um 11 Uhr und kamen gegen 15 Uhr in Split an. Die Gesamtreisezeit war ähnlich wie bei unserer Hinreise.

Budget für unseren Korčula-Urlaub

So viel haben wir für unseren 5-tägigen Urlaub auf Korčula ausgegeben:

  • Unterkunft, 4 Nächte im Stone House = 280 Euro
  • Essen und Getränke im Haus = 300 Euro
  • Mittagessen in Korčula-Stadt am 3. Tag = 80 Euro
  • Fährticket Split nach Vela Luka = 82,90 Euro
  • Fährticket Dominče nach Orebić = 19,20 Euro
  • Benzin und Maut (auf dem Rückweg) = 40 Euro
  • Sonstige kleinere Ausgaben = 50 Euro

Gesamtkosten für unseren 5-tägigen Kurzurlaub auf Korčula = 852 Euro

Schauen Sie sich unsere anderen Videos an

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert